Warum hält die Mikropigmentierung bei öliger Haut anscheinend nicht so lange?
Schließlich ist dies die perfekte Technik, um die Augenbrauen schöner und natürlicher zu betonen.
Dennoch haben uns viele Leserinnen gefragt, warum die Mikropigmentierung bei einigen Hauttypen anscheinend nicht so lange hält.
Um diese Frage und andere Bedenken zu beantworten und Ihnen Tipps zur Pflege der Mikropigmentierung bei öliger Haut zu geben, haben wir diesen Artikel für Sie erstellt!
Lesen Sie weiter!
Kann man bei öliger Haut eine Mikropigmentierung durchführen?
Ja, auch Personen mit öliger Haut können eine Microblading-Behandlung machen.
Das Verfahren verläuft normalerweise genauso wie bei anderen Hauttypen.
Das Verfahren wird mit einer Mikropigmentierungs-Nadel durchgeführt und eignet sich zur Korrektur von Haarausfall, Verbesserung der Konturen und Abdeckung alter Pigmente.
In diesem Fall weiß ein qualifizierter Fachmann mit viel Erfahrung im Microblading, dass die Mikropigmentierung auch mit einem Tebori durchgeführt werden kann.
Tebori ist eine Klinge, mit der die Haut geöffnet wird, um die Pigmente einzubringen.
Sowohl die Mikropigmentierung mit Nadel als auch mit Tebori liefern gute Ergebnisse, auch bei öliger Haut.
Wie lange hält die Mikropigmentierung bei öliger Haut?
Die Haltbarkeit der Mikropigmentierung hängt stark von der Haut jeder Person ab.
Die Pigmentierung bleibt normalerweise 1 bis 2 Jahre auf der Haut.
Während dieser Zeit können alle 6 Monate Auffrischungen vorgenommen werden.
Wenn die Haut jedoch sehr ölig ist, könnte die Pigmentierung schätzungsweise etwa 4 Monate halten, da ölige Haut dazu neigt, die Pigmente weniger gut zu halten.
Tipps für die Mikropigmentierung bei öliger Haut
Ölige Haut nimmt die Augenbrauen-Definition sehr gut an.
Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn eine Kundin zu Ihnen kommt, um die Behandlung durchzuführen.
Unsere Lehrer betonen jedoch, dass bei öliger Haut viel Talg produziert wird, daher sind einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schließlich ist diese Art von Haut dicker und erfordert etwas mehr manuellen Druck bei der Anwendung der Mikropigmentierungs-Nadel.
Ein Vorteil der Mikropigmentierung bei öliger Haut ist, dass diese Art von Haut viel Lymphe abgibt, eine Substanz, die bei der Heilung hilft.
Allerdings kann diese Flüssigkeit auch die Pigmenthaftung in der Haut beeinträchtigen.
Deshalb ist es ratsam, die Mikropigmentierung Haar für Haar mit etwas mehr Abstand zwischen den Strichen vorzunehmen.
Auf diese Weise wird die Farbe nicht so intensiv und die Striche behalten ihre Definition.
Notwendige Pflege für Personen, die eine Mikropigmentierung bei öliger Haut durchführen
In den ersten drei Stunden nach der Behandlung sollte die Augenbrauenregion nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
An den restlichen Tagen des ersten Tages sollten Sie die Haut mit Borwasser oder physiologischer Kochsalzlösung reinigen.
Ab dem dritten Tag sollten Sie zweimal täglich ein neutrales Seifenmittel verwenden, um die Bildung von Krusten zu vermeiden, die während des Heilungsprozesses häufig auftreten.
Vermeiden Sie in diesem Zusammenhang auch heißes Wasser, da dies das Abschuppen der Haut begünstigt.
Verwenden Sie ein Handtuch ausschließlich für Ihr Gesicht, um jegliches Kontaminationsrisiko zu vermeiden.